![]() |
||
Vogelspinnen (Theraphosidae):
- ca. 900 Arten (112 Gattungen) - seit 350 Mio. Jahren ![]() Begriffserklärung: 0.1 = ein Weibchen 1.0 = ein Männchen 0.1.8 = ein Weibchen und acht Slings Abdomen / Opisthosoma - Hinterleib adult - geschlechtsreif Bulbus - Begattungsorgan des Männchens bombardieren - einige Vogelspinnen haben sog. Brennhaare am Hinterleib, die bei Gefahr durch die Hinterbeine abgestreift werden können; bei Kontakt mit der Haut, insbesondere den Schleimhäuten (z.B. durch Einatmen) treten häufig allergische Reaktionen auf Carapax - Deckel des Kopf-Brust-Stückes Cephalothorax - Vorderkörper Chelizeren - Beißklauen mit Grundglied Exuvie abgeworfene Haut Fresshaut (FH) - die vollentwickelte Nymphe bezeichnet man als die erste Fresshaut. Mit jeder Häutung erhöht man die Nummer der Fresshaut : 1. FH, 2. FH, 3. FH, ... Labium - Unterlippe Palpen - Taster Prosoma - Fachlich richtige Bezeichnung des Vorderleibs sp. / spec. / species - Spezies oder Art (Bsp.: Avicularia sp. = Eine unbekannte Art der Gattung Avicularia) Spermathek - weibliche Samentasche |
![]() |